Augenästhetik
Augenästhetik, auch bekannt als Okuloplastik, befasst sich mit ästhetischen Problemen im Augenbereich, okulärer Onkologie, Erkrankungen der Augenhöhle, Problemen mit Augenprothesen, Tränenwegserkrankungen und Lidkrankheiten. In der heutigen Welt, in der das ästhetische Erscheinungsbild zunehmend an Bedeutung gewinnt, steigt auch das Interesse an solchen Behandlungen.
Unterlidstraffung
Unterlidstraffung wird heutzutage besonders im fortgeschrittenen Alter bevorzugt. Es kann jedoch manchmal auch in jungen Jahren aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden. Der Hauptgrund für diese Operation ist in der Regel, ein jugendlicheres Aussehen zu erreichen. Manchmal ist es notwendig, durch eine Operation die Schlaffheit unter und über den Augen zu korrigieren, da dies die Sehqualität beeinträchtigen kann.
Klicken Sie hier für unseren Artikel über die Operation von Tränensäcken.
Augen und Lidästhetik
Augen- und Lidästhetik hilft Ihnen, ein jugendlicheres und dynamischeres Aussehen zu erlangen. Tränensäcke und Schlaffheit sind die häufigsten ästhetischen Probleme im Augenbereich. Mit dem Alter verliert die Haut unter den Augen an Elastizität und es entstehen Tränensäcke.
Klicken Sie hier für unseren Artikel über Augen- und Lidästhetik.
Augenlidoperation
Augenlidoperation, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem überschüssige Haut, Muskeln und Fettgewebe an den oberen und unteren Augenlidern entfernt werden, um dem Augenbereich ein jugendlicheres und dynamischeres Aussehen zu verleihen. Es kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt werden.
Klicken Sie hier für unseren Artikel über die Augenlidoperation.
Pterygium (Flügelfell)
Pterygium (Flügelfell) ist ein häufiges Problem im Zusammenhang mit der Augengesundheit. Was ist also ein Pterygium und wie entsteht es? Pterygium ist ein Gewebe, das sich von der Bindehaut bis zur Hornhaut, der transparenten Schicht des Auges, erstreckt. Die Bindehaut ist eine dünne, gefäßreiche Membran, die die Oberfläche unseres Auges bedeckt, ähnlich wie die Haut. Ein Pterygium entsteht, wenn diese Membran durch äußere Einflüsse verdickt wird, ähnlich wie Hornhaut entsteht, wenn unsere Haut durch Reibung verdickt wird. Pterygium beginnt in der Regel mit einer Erhebung auf der Augenoberfläche, die als Pinguecula bezeichnet wird und aus gelblich-weißen Kalziumablagerungen besteht. Es tritt häufig in den Positionen 3 und 9 Uhr des Auges auf.
Klicken Sie hier für unseren Artikel über Pterygium.
Wie viel kostet eine Augenästhetik-Operation?
Der Preis für eine Augenästhetik-Operation variiert je nach zugrunde liegendem Problem und der durchzuführenden Operation. Der Behandlungsplan, den unser Fachaugenarzt nach einer gründlichen Untersuchung erstellt, kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Für Terminvereinbarungen und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.Die obigen Informationen dienen zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.