Ungepflegtes Make-up ist der Feind der Augen!
Kaum vergeht ein Tag, an dem nicht ein neues Make-up-Produkt die Regale erobert. Auf der einen Seite stehen schicke Verpackungen mit bunten Kosmetikprodukten, die gleichzeitig verschiedene Lösungen bieten. Auf der anderen Seite warten Reiniger, die darauf vorbereitet sind, am Ende des Tages die Spuren dieser Produkte zu entfernen. In diesem Kampf ist das Gewinnerteam klar: Jede Frau geht mindestens einmal in ihrem Leben ohne Abschminken ins Bett. Diese schlechte Angewohnheit, die das Altern der Haut und Akneprobleme begünstigt, birgt besonders bei Augen-Make-up größere Risiken. Wir haben von Dr. Deniz Oygar Baylançiçek, Augenarzt bei Kudret Göz Istanbul, Informationen darüber erhalten, welche Schäden schlecht gereinigtes Make-up an den Augen verursachen kann und worauf bei der Auswahl von Make-up-Produkten zu achten ist.
Gesunde Augen sind schön!
Augenarzt Dr. Deniz Oygar Baylançiçek von Kudret Göz Istanbul erklärt: „Heutzutage kämpfen die Menschen hauptsächlich gegen die Zeit. In den 24 Stunden eines Tages müssen viele Aufgaben erledigt werden, einschließlich der Grundbedürfnisse wie Schlafen und Ausruhen. Besonders wir Frauen vernachlässigen dabei oft die Pflege unserer selbst. Am Ende eines anstrengenden Tages ohne Abschminken ins Bett zu gehen oder das Make-up nicht gründlich zu entfernen, gehört zu den häufigsten Fehlern. Unreine Mascara, Eyeliner und Kajalstift fördern die Bildung von Bakterien und Viren, die zu Blepharitis, einer Entzündung des Augenlids, führen können. Die bekannte Augeninfektion, das Gerstenkorn, entsteht durch eine Entzündung der Lidranddrüsen. Es äußert sich durch Schmerzen, Rötung, Juckreiz, Schwellung und Tränenbildung. Gerstenkörner bevorzugen sowohl unsaubere Umgebungen als auch Zeiten mit niedriger Körperabwehr. Es ist wichtig, nicht darauf zu warten, dass das Gerstenkorn von selbst verschwindet, sondern einen Augenarzt aufzusuchen. Ein nicht von einem Facharzt behandeltes Gerstenkorn kann wiederkehren. Die Verwendung abgelaufener oder fremder Make-up-Produkte fördert ebenfalls Infektionen und Gerstenkörner. Zudem hat das Schlafen ohne Abschminken nicht nur gesundheitliche, sondern auch ästhetische Nachteile. Mascara-Rückstände können die Wimpern schädigen, brechen und ausfallen lassen. Denken Sie daran, gesunde Augen sind schön. Nehmen Sie sich immer Zeit für sich selbst!“
Wie sollte Augen-Make-up entfernt werden?
Dr. Deniz Oygar Baylançiçek gibt folgende Tipps zum Entfernen von Augen-Make-up:
- Verwenden Sie Produkte, die dem pH-Wert der Tränenflüssigkeit entsprechen.
- Reinigen Sie Ihre Augenpartie sanft und vorsichtig, ohne stark zu reiben oder die Haut zu reizen.
- Achten Sie darauf, dass keine Produkte in die Augen gelangen.
- Reinigen Sie Ihre Augenlider von innen nach außen, nicht von oben nach unten.
- Achten Sie auf die Sauberkeit Ihres Wattepads. Verwenden Sie nicht ein Wattepad mit viel Reinigungsmittel mehrmals, sondern nehmen Sie weniger Produkt und wechseln Sie das Pad häufiger.
- Verwenden Sie für jedes Auge ein separates Wattepad. Andernfalls kann eine Infektion von einem Auge auf das andere übertragen werden.
- Vergessen Sie nicht die wunderbare Wirkung von Wasser für unseren Körper und unsere Haut. Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Abschminken und nach dem Aufstehen und trocknen Sie es mit einem sauberen, weichen Handtuch oder einem Papierhandtuch ab. Verwenden Sie nicht dasselbe Handtuch wie für Ihre Hände. Das Handtuch sollte Ihnen allein gehören und nicht von anderen benutzt werden.
- Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, reinigen Sie Ihr Make-up, nachdem Sie die Linsen entfernt haben.
Tipps für die Verwendung von Make-up-Produkten:
Wichtige Hinweise für Augen-Make-up:
- Verwenden Sie keine Make-up-Produkte anderer Personen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bakterien auf seinem Körper. Zudem könnte die andere Person eine Augeninfektion oder eine andere Krankheit haben. Durch das Teilen von Make-up-Produkten können auch Bakterien und Infektionen übertragen werden.
- Bei allergischen Reaktionen wie Juckreiz oder Rötung sofort die Verwendung des Produkts einstellen und einen Facharzt aufsuchen.
- Verwenden Sie Produkte nicht zu lange. Bakterien gedeihen in dunklen, feuchten Orten wie Mascara-Tuben oder Make-up-Schwämmen. Wechseln Sie Ihre Produkte regelmäßig.
- Achten Sie darauf, dass das Sicherheitsband der gekauften Produkte nicht geöffnet wurde.
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum nach dem Öffnen des Produkts. Auf der Verpackung ist angegeben, wie lange das Produkt nach dem Öffnen verwendet werden kann. Notieren Sie sich das Öffnungsdatum oder erstellen Sie Erinnerungen auf Ihrem Telefon oder Computer für das angegebene Verfallsdatum.
- Wenn das Produkt trotz gültigem Verfallsdatum einen ungewöhnlichen Geruch, Farbe oder Konsistenz aufweist, stellen Sie die Verwendung ein.
- Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, schminken Sie sich, nachdem Sie die Linsen eingesetzt haben.
- Achten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Pinsel und Schwämme.
- Fügen Sie Ihren Make-up-Produkten kein Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verändern oder zu verlängern. Dies kann das Bakterienwachstum fördern.
- Waschen Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht vor dem Schminken. Verschiedene Staubpartikel und Keime können auf Ihrer Haut vorhanden sein. Diese unerwünschten Gäste können versehentlich in Ihre Augen gelangen. Das Waschen Ihrer Hände und Ihres Gesichts hilft, viele Keime zu entfernen.
- Schminken Sie sich nicht, während sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Durch plötzliche Bewegungen wie Bodenwellen, Schlaglöcher oder Bremsen können Sie leicht die Kontrolle über Ihre Hand verlieren. Dies kann zu Verletzungen Ihrer Augen, Augenlider oder Umgebung führen.
- Schminken Sie sich nicht bei einer Augeninfektion. Nach der Genesung wechseln Sie Ihre Make-up-Produkte. Die Keime, die die Infektion verursacht haben, könnten auf Ihren Produkten sein. Die Verwendung derselben Produkte kann zu einer erneuten Infektion führen.
- Schminken Sie sich immer sorgfältig, egal wie eilig Sie es haben. Unachtsamkeit bei der Verwendung von Produkten wie Eyeliner, Mascara oder Wimpernzange kann zu Unfällen und Verletzungen Ihrer Augen führen.
Hinweis
Diese Blogartikel dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt.